Jeder kennt natürlich das orange Lieblingsgemüse. Doch was wissen Schülerinnen und Schüler eigentlich über die Produktion von Möhren bei uns in Deutschland? Deshalb erstellen wir in diesem Jahr einen informativen und spannenden Film für den Schulunterricht.
Vom Anbau über die Ernte und Aufbereitung bis hin zum Thema gesunde Ernährung werden diese Bereiche in dem Schulfilm dargestellt. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf das Thema Nachhaltigkeit. Wir zeigen, wie sich die landwirtschaftlichen Betriebe hier bereits engagieren und welche Auswirkungen extreme Wettereignisse aktuell schon haben. Einen Blick werfen wir auch in den eigenen Haushalt. Wie können die Schülerinnen und Schüler selbst im Umgang mit Lebensmitteln nachhaltig sein?
Neben dem Schulfilm entwickeln wir eine Unterrichtseinheit mit Sachtexten, Abbildungen und Aufgaben, so dass Lehrkräfte der weiterführenden Schulen direkt ein umfangreiches Konzept erhalten. Der Film richtet sich mit seinen Inhalten an die 8. bis 13. Schulklasse. Mit diesem Schulfilm ermöglichen wir der jungen Generation einen Einblick in die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland.
Im laufenden Jahr werden nun die verschiedenen Abschnitte der Möhrenproduktion auf unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben gedreht. Der Schulfilm wird dann Ende des Jahres 2023 fertiggestellt und kostenfrei auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt. Wenn du über die Fertigstellung des Schulfilmes informiert werden möchtest oder Fragen zum Projekt hast, dann schreibe uns einfach per E-Mail.
An unserem ersten Drehtag im Juli waren wir im sonnigen Münsterland unterwegs. Von der Aussaat bis zur Ernte konnten wir alle Stationen der Möhren auf dem Feld mit der Kamera festhalten. Hier seht ihr ein paar Eindrücke von unseren Dreharbeiten.
Auf dem Feld...
... in der Küche